Sonntag, 1. Februar 2015
Günstig reisen oder Urlaub machen
Die schönsten Wochen des Jahres auf Reisen zu verbringen, ist gerade in Deutschland sehr beliebt. Nicht umsonst ist die deutsche Bevölkerung schon mehrere Male zum Reiseweltmeister erklärt worden. Allerdings gab es im Jahr 2012 eine Ablösung auf dem Thron. Die Chinesen gaben in diesem Jahr mehr für Urlaub aus als die Deutschen.
Dabei muss es nicht unbedingt der teure 5-Sterne-Urlaub inklusive First-Class-Flug sein. Schon der normale Urlaub schlägt kräftig zu Buche, und wenn der für eine ganze Familie organisiert werden muss, erst recht. Es geht aber auch anders. Nur erfordert dies etwas Umsicht und, wenn möglich, etwas Flexibilität.
Das größte Handicap gerade für Eltern mit schulpflichtigen Kindern ist die Hauptsaison, die logischerweise immer dann ist, wenn Schulferien anstehen. Automatisch ziehen zu diesem Zeitpunkt sowohl Flug- wie Hotelpreise kräftig an. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und Mitleid mit den Eltern ist von der Reiseveranstalterfront nicht zu erwarten. Wer gezwungen ist, den Urlaub in der Hochsaison zu nehmen, wird in den sauren Apfel beißen müssen, dass alles etwas teurer als in der Neben- oder Nachsaison ist.
Was kann die Urlaubsreise vergünstigen?
Viele Urlauber buchen bevorzugt einen Pauschalurlaub, der in der Regel auch die preisgünstigste Form des Verreisens darstellt, da die Reiseveranstalter Hotel- und Flugkontingente lange im Voraus kaufen und die dabei ausgehandelten Rabatte zumindest teilweise an den Kunden weitergeben. Doch wie so oft ist der beste Weg des Sparens der Vergleich und der lohnt sich gerade in der Hauptsaison. Doch Vorsicht. Nicht jede Vergleichsplattform im Internet spuckt tatsächlich die günstigsten Angebote für ein bestimmtes Reiseziel aus. Dann kommt noch die Hürde der Online-Reiseportale, wenn denn online gebucht wird. Hier hat im Jahr 2013 eine große Computerzeitschrift einen Vergleichstest unter den 15 größten Online-Reiseveranstaltern gemacht und hatte bei jedem der Portale etwas zu bemängeln. Als Testsieger stellte sich schließlich Thomas Cook heraus, was aber nicht bedeutet, dass die anderen wie travelchannel.de oder HolidayCheck wirklich schlechter waren. Vor allem verändern sich die Reiseangebote auch in der Hauptsaison relativ schnell. Es lohnt sich also wirklich, hier etwas mehr Zeit zu investieren. Eine Besonderheit sei hier für Großfamilien herausgehoben. HolidayCheck sieht in seinen Suchformularen bis zu 6 Kinder vor, während der Rest bei drei aufhört.
Individualurlaub
Allein schon dieser Begriff macht es oft teurer, da dies ein Spezialgebiet ist, das von Nischen-Reisebüros abgedeckt wird, die dem Urlauber das ganz besondere Feeling bieten möchten, natürlich gegen entsprechende Bezahlung. Der Individual-Urlaub lässt sich aber auch selbst organisieren und das ist nicht einmal allzu schwierig. Im Grunde geht es auch beim Individual-Urlaub hauptsächlich um die Anreise, die Unterbringung und die Abreise. Je nach Ziel entscheidet sich das Reisemittel. Flugzeug, Bahn, Bus oder eigenes Fahrzeug. Ökologisch und ökonomisch ist der Fernreisebus der ungeschlagene König unter den Reisemitteln. Wer also auf dem eigenen Kontinent seinen Urlaub verbringt, fährt mit dem Bus im wahrsten Sinne des Wortes am günstigsten und am umweltfreundlichsten. Kontinente werden heute mit dem Flugzeug verbunden, deshalb ist das Schiff hier erstmal außen vor. Beim Abflug wie bei der Ankunft macht sich der jeweilige Flughafen, auf dem gestartet und gelandet wird, im Preis des Flugtickets durchaus bemerkbar. Für richtig lange Strecken lohnt es sich durchaus, im benachbarten Ausland abzufliegen, statt Frankfurt an Main etwa Brüssel. Auch das Hotel kann auf eigene Faust im Urlaubsland gesucht und gebucht werden. Online sind heute fast alle und etwas Englisch-Kenntnisse besitzen die meisten Menschen auch, dann also an den Rechner und los geht’s.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen