Montag, 16. Februar 2015

Fernseher für wirklich große Wohnzimmer

Gleich zu Beginn sei gesagt, dass für den aktuell größten Fernseher der Welt viel Geld hingelegt werden muss, aber das war ja wohl zu vermuten. Aber vielleicht lassen sich solche Fernseher gewinnen, passenderweise natürlich in einem TV Gewinnspiel. Wer glaubt, mit einem 50 Zoll Fernseher im Wohnzimmer angeben zu können, der kennt nicht die wahren Riesen unter den TV-Geräten. Allerdings setzen diese Geräte voraus, dass das Wohnzimmer, indem sie installiert werden, von der Größe her etwas über der Norm einer Zweizimmer-Wohnung liegt. Die Fünf größten TV Bildschirme sind tatsächlich bezahlbar, sonst wären sie nicht gebaut worden. Jedoch ist eigentlich nur einer oder vielleicht auch Zwei darunter, die für Normalsterbliche bezahlbar sind, ohne dass irgendwo im Hintergrund ein paar Ölquellen sprudeln. Nummer 5 in der Rangliste und der „Kleinste“ unter den Riesen ist der Panasonic Sart 4K Ultra HD TV. Das Gerät mit der neuesten Empfangstechnologie 4K bringt es in der Breite auf 1917 mm und in der Höhe auf 1163 mm. Das 85 Zoll Gerät kann bei Panasonic für den Schnäppchenpreis von 14999 Euro erworben werden. Die Nummer 4 ist gleichermaßen ein Asiate und ist schon um 25 Zoll größer. Der Samsung 4K-TV misst in der Breite 2600 mm und in der Höhe 1800 mm. Wie in der Bezeichnung schon zu sehen ist, verfügt der Samsung natürlich gleichermaßen über 4K. Die Bildschirmauflösung des Samsung-Riesen beträgt 3840 x 2160 Pixel. Das ist in etwa das Vierfache der heute üblichen Auflösung für HD-Fernseher. Damit kann das persönliche Heimkino schon ordentlich ausgestattet werden. Allerdings werden zur Anschaffung ein paar Euro mehr benötigt als beim Panasonic, der dafür auch schon länger auf dem Markt ist. Neue Produkte wie der Samsung 4K-TV in diesen Dimensionen haben ihren Preis. Wenn er auf dem europäischen Markt angeboten wird, müssen vermutlich rund 120`000 Euro dafür hingelegt werden. Geld darf bei dieser Größe einfach keine Rolle spielen. Bei einer Höhe von 1,8 m kann der Superheld im Spielfilm in Realgröße gezeigt werden, zumindest wenn er nicht der Allergrößte wie etwa Tom Cruise, ist. Technologisch wohl das Cleverste, was der Fernsehmarkt der Giganten zu bieten hat, ist die Nummer Drei der Welt. Das Gerät beziehungsweise deren Hersteller kommen aus der österreichischen Hauptstadt Wien. C´seed nennt sich das Unternehmen, das einen faltbaren Riesenfernseher entwickelte, der sich innerhalb von 40 Sekunden aus einem Schacht im Boden mit gerade mal einem Meter Durchmesser zu einem Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 5,11 m entfaltet. Fürs Wohnzimmer doch etwas zu groß, so dachten zumindest die Techniker von c´seed und bauten das Gerät für den Außenbereich. Satte 100`000 Hz besitzt die Bildwiederholrate des Gerätes und der Ton kommt aus sechs Lautsprechern mit je 250 Watt. Unterstützt werden die Lautsprecher zusätzlich von drei Subwoofern mit je 700 Watt. Bereits seit dem Jahr 2011 ist der faltbare Riesenfernseher bei c´seed in Wien erhältlich. Benötigt werden ungefähr 560`000 Euro. Die Nummer Zwei ist ein Engländer, der jedoch nicht viel von Understatement hält. Das Gerät des Herstellers Titan trägt den Namen Zeus und verfügt über einen 370 Zoll Bildschirm. In der Realität bedeutet dies einen 8 m breiten und 5 m hohen Bildschirm. Auf so einem Bildschirm könnten zwei ausgewachsene afrikanische Elefantenbullen in Lebensgröße dargestellt werden. Das ist schon sehr beeindruckend. Das Gerät, das pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft 2014 auf den Markt kam, wird jedoch nur in einer sehr kleinen Auflage produziert. Vier Stück sind es und die sind bereits vergriffen, obwohl der Fernseher wirklich kein Sonderangebot ist. Etwa 1,2 Millionen Euro wurden pro Gerät dafür hingelegt. Kommen wir nun zur, momentan, unangefochtenen Nummer Eins. Jedoch muss schon im Vorfeld erklärt werden, das dieses Gerät ein Einzelstück ist und nicht gekauft werden kann. Oder vielleicht doch, dann aber nur als Teil einer etwas größeren Anlage. Gebaut hat das Riesen-TV-Gerät wiederum Panasonic, die auch Platzhalter für die Nummer Fünf sind. Bevor die Größe verraten wird, sei dazu gesagt, dass der Fernseher in Amerika steht. Um genau zu sein auf dem Texas Motor Speedway in Fort Worth. Damit der Fernseher überhaupt läuft, werden fünf Mitarbeiter benötigt. Das allein macht den Privatbetrieb schon etwas umständlich. Auch die Größe des Fernsehers würde ein Haus zum aufstellen benötigen, das ungefähr die Dimensionen eines Flugzeughangars besitzt, wohlgemerkt ein Hangar für Passagierjets, nicht für einmotorige Propellermaschinen. Der „Big Hoss“ genannte Fernseher ist 66,4 m breit und 28,8 m hoch. Da muss gut überlegt werden, wo genau der Fernsehsessel stehen soll, um alles im Blick zu haben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen