Sonntag, 12. April 2015

...neben dem Euro

Die Numismatik gehört weltweit zu den beliebtesten Hobbys und bietet dem interessierten Sammler eine Fülle an immer neuen Entdeckungen im Bereich der Historie von Münzen. Neben dem eigentlichen Sammeln werden Münzen immer mehr zum Objekt der Geldanlage. Das hängt zu einem großen Teil mit der unsicheren Weltwirtschaftslage zusammen. Die Investition in Münzen bietet meist einen sicheren Hafen vor Inflation und Wertverfall. Sehr interessant ist hierbei die englische Währung. Den Briten kann vieles nachgesagt werden, was nicht unbedingt auf der PLus-Seite zu finden ist: Schlechtes Wetter, schlechtes Essen, schlechter Geschmack...ihre Währung allerdings zeigt sich nun bereits über viele Jahrhunderte als durchaus stabil. Dabei kommt Goldmünzen eine doppelte Bedeutung zu, da hier zum einen das Goldgewicht und zum anderen der historische Wert der Münze eine Rolle spielt. Ein gutes Beispiel für eine Goldmünze mit Sammler- und Anlagewert ist der englische Sovereign, der bereits im 15. Jahrhundert unter Heinrich VII geprägt wurde und seit 1957 als Anlagemünze im Umlauf ist. Ein solcher Sovereign besteht aus 22 karätigem Gold mit einem Raugewicht von 7,98 g. Der Sovereign kann je nach Alter und Herkunft einen beträchtlichen Wert weit über dem des reinen Goldes besitzen. Immerhin begleitet diese Münze die englische Geschichte über 5 Jahrhunderte. Weitere begehrte Sammlerstücke mit noch weit längerer Geschichte sind englische Pfund Münzen. Englische Pfund Münzen sind wohl als die erste verlässliche Währung in Europa anzusehen. Mit dem Pfund wurde zum ersten Mal in der Wirtschaftsgeschichte ein einheitliches Gewicht eingeführt und mit dem Sterling diesem Gewicht eine Garantie verliehen, dass es sich um echtes Geld mit einem bestimmten Wert handelt. Wie alt das Pfund Sterling ist, kann nicht mehr genau verifiziert werden. Der Begriff Sterling für eine bestimmte Silberqualität taucht zum ersten Mal im 11. Jahrhundert auf. Das Pfund als Währung selbst ist aber bereits seit rund 1200 Jahren im Umlauf und ist damit die älteste noch gültige Währung der Welt. Wer sich also für Münzen interessiert, findet alleine bei den zwei aufgeführten Beispielen Sovereign und englische Pfund Münzen jede Menge Möglichkeiten in die Geschichte einzusteigen. Sowohl als Sammler wie auch zur Anlage des eigenen Geldes.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen